Unser Testwagen

Der 2025 Kia Picanto 1.0 Vision MT ist ein Kleinstwagen, der sich durch seine kompakten Maße und praktischen Features auszeichnet. Ausgestattet mit einem 1.0-Liter-Dreizylinder-MPI-Benzinmotor leistet er 63 PS und entwickelt ein maximales Drehmoment von 93 Nm bei 3.750 U/min. Die Kraft wird über eine 5-Gang-Handschaltung auf die Vorderräder übertragen. Trotz seines geringen Leergewichts von 985 kg erreicht der Picanto eine Höchstgeschwindigkeit von 145 km/h. Der offizielle WLTP-Verbrauch liegt bei 5,50 l/100 km, mit einem CO2-Ausstoß von 124 g/km. Die von uns getestete Ausstattungslinie „Vision“ in der Farbe Smoke Blau kostet rund 18.040 Euro.

Alle relevanten Daten zum Kofferraum des Kia Picanto

Der Kia Picanto ist als Kleinstwagen bekanntlich nicht für üppige Ladeflächen ausgelegt, dennoch bietet sein Kofferraum einige interessante Details. Das serienmäßige Kofferraumvolumen beträgt 255 Liter. Wird die Rücksitzbank umgeklappt, erweitert sich das Ladevolumen auf beachtliche 1.010 Liter, wenn bis zur Dachkante beladen wird.

Die Ladekante liegt auf einer Höhe von 73 cm. Dahinter geht es 24 cm nach unten, was bedeutet, dass schwerere Gegenstände zunächst hochgehoben werden müssen. Die maximale Höhe der geöffneten Kofferraumklappe beträgt 200 cm, während die effektive Stehhöhe unter der Kofferraumklappe 183 cm beträgt. Die Breite des Kofferraums misst 98 cm, die Höhe der Kofferraumöffnung beträgt 87 cm. Bis zum Sichtschutz verbleiben 55 cm in der Höhe.

Die Kofferraumtiefe variiert je nach Konfiguration:

  • Bei aufgestellter Rücksitzbank: oben 30 cm, unten 48 cm
  • Bei umgeklappter Rücksitzbank: 103 cm
  • Wird der Beifahrersitz nach vorn geschoben: 135 cm

Trotz seiner kompakten Maße verfügt der Kofferraum über eine Kofferraumbeleuchtung (keine LED), zwei Taschenhaken sowie eine asymmetrisch teilbare Rücksitzlehne (40:60). Es gibt keinen variablen Ladeboden in unserem Testwagen.

Was passt in den Kofferraum vom Kia Picanto?

Wie viele Wasserkisten passen in den Kofferraum vom Kia Picanto?

Mit aufrechter Rücksitzbank lassen sich drei Wasserkisten im Kofferraum unterbringen. Wird die Rückbank umgelegt, finden neun Kisten Platz. Da es keine Verzurrösen gibt, muss hier auf eine Ladungssicherung geachtet werden.

Wie viele Einkaufskisten passen in den Kofferraum vom Kia Picanto?

Lediglich eine Einkaufskiste läßt sich problemlos verstauen, was für eine ein- bis zweiköpfige Familie für den Wocheneinkauf ausreichen sollte.

Passt ein Rollstuhl in den Kofferraum vom Kia Picanto?

Ein sperriger, nicht zerlegbarer Rollstuhl passt nur mit Mühe in den Kofferraum. Ohne Umklappen der Rücksitze kann der Rollstuhl stehend verladen werden, wobei der gesamte Kofferraum belegt ist. Durch Umlegen der Rückbank entsteht kaum zusätzlicher Platz, da der Innenraum des Picanto begrenzt ist.

Passt eine Leiter in den Kofferraum vom Kia Picanto?

Eine längere Leiter kann bei umgelegter Rücksitzbank nur quer transportiert werden.Wenn man den Beifahrersitz nach hinten umklappt, dann kann man Gegenstände mit einer Länge von bis zu 2,45 m verstauen, allerdings nur mit einer maximalen Breite von 30 cm.

Passt ein Fahrrad in den Kofferraum vom Kia Picanto?

Ein 28-Zoll-Rennrad passt in den Picanto, wenn das Vorderrad ausgebaut und die Rücksitzbank umgelegt wird. Das Hinterrad kann verbleiben, sofern der Beifahrersitz maximal nach vorn geschoben wird. Der Ein- und Ausbau ist jedoch recht umständlich. Baut man beide Laufräder aus, so ist das Beladen einfacher.

Wie viel Gepäck kann ich im Kofferraum unterbringen vom Kia Picanto?

Dank der tiefen Lademöglichkeit lässt sich mehr Gepäck verstauen, als zunächst erwartet. Ein großer Koffer, zwei 65-Liter-Taschen  passen problemlos in den Laderaum. Somit eignet sich der Picanto für zwei Personen für eine zwei- bis dreiwöchige Reise oder für vier Personen für eine kürzere Reise.

Zusammenfassung

Der Kia Picanto 1.0 Vision MT überrascht trotz seiner geringen Größe mit einem vielseitig nutzbaren Kofferraum. Während der hohe Ladekantenversatz das Be- und Entladen erschwert, bietet der Innenraum mit umgeklappten Rücksitzen eine erstaunlich große Ladelänge. Sperrige Gegenstände wie eine Leiter oder ein Fahrrad lassen sich nur mit Einschränkungen verstauen. Dennoch ist der Picanto für den Alltagseinkauf, kleinere Transporte und sogar Reisen erstaunlich gut nutzbar.

Diese Gegenstände haben wir in den Kia Picanto eingeladen:

In der Reihenfolge, wie wir die Gegenstände in den Videos einladen:

  • Wasserkiste Carolinen
    Höhe: 35 cm Breite: 36 cm Tiefe: 28 cm
  • Einkaufskiste Rewe alt
    Höhe: 29 cm Breite: 35 cm (oben) 27 cm (unten) Länge: 55 cm (oben) 47 cm (unten)

  • Einkaufskiste Rewe neu (etwas kleiner)
    Höhe: 26 cm Breite: 34 cm (oben) 27,5 cm (unten) Länge: 50 cm (oben) 45 cm (unten)

  • 28" Rennrad Moser
    Höhe: 98 cm Breite: 43 cm Länge: 165 cm

  • Rollstuhl (zusammengeschoben)
    Höhe: 89 cm Breite: 30 cm Tiefe: 76 cm

  • Leiter Hailo L75 ComfortLine
    *) Leiter bei Amazon bestellen
    Länge: 161 cm Breite oben: 31 cm Breite unten: 45 cm Tiefe zusammengeklappt: 14 cm

  • Peak Design Travel Backpack 45L
    *) Rucksack bei Amazon bestellen oder direkt bei EnjoyYourCamera
    Höhe: 56 cm Breite 33 cm Tiefe: 29 cm
  • Peak Design Travel Duffelpack Bag 65L
    *) Rucksack bei Amazon bestellen oder direkt bei EnjoyYourCamera
    Höhe: 66 cm Breite: 38 cm Tiefe: 23 cm
  • Peak Design Reisetasche, 65 l
    *) Tasche bei Amazon bestellen oder direkt bei EnjoyYourCamera
    Höhe: 76 cm Breite: 32 cm Tiefe: 34 cm
  • Rimova Alukoffer Kabine Klein (1x silber , 2 x schwarz)
    Höhe: 56 cm Breite: 39 cm Tiefe: 19 cm
  • Rimova Alukoffer Check-in Mittel (silber)
    Höhe: 57 cm Breite: 44 cm Tiefe: 23 cm
  • Rimova Alukoffer Check-in Groß (schwarz)
    Höhe: 68 cm Breite: 44 cm Tiefe: 24 cm
  • Rimova Alukoffer Check-in Groß (silber)
    Höhe: 76 cm Breite: 49 cm Tiefe: 27 cm
  • Rimova Alukoffer Check-in Riesig und alt
    Höhe: 79 cm Breite: 55 cm Tiefe: 27 cm

  • Stativköcher HPRC 6300TRIW
    *) Stativkoffer bei Amazon bestellen
    Höhe: 97 cm Breite: 29 cm Tiefe 34 cm

Beim Einladen - vor allem der Wasserkisten - möchte ich auf keinen Fall mehr auf meine *) Arbeitshandschuhe von Milwaukee verzichten. Die haben nicht nur eine sehr gute Passform und schützen meine Hände perfekt, sondern riechen auch noch sehr gut nach Leder. Die sind zwar ganz schön teuer, denkt man erst. Aber eben jeden Cent wert. Ich habe mittlerweile zu Hause, in der Werkstatt und im Auto je ein Paar.

*) Bei den mit "*)" gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links bei Amazon bestellt unterstützt ihr mit der von Amazon gezahlten Provision diesen Kanal ohne das für euch irgendwelche Mehrkosten entstehen - Danke!