Unser Testwagen

Mit dem MG3 Hybrid+ bringt die chinesische Marke MG einen vollhybriden Kleinwagen auf den deutschen Markt, der vor allem durch seinen günstigen Einstiegspreis und solide Ausstattung für Aufmerksamkeit sorgt. Unser Testwagen trägt die Ausstattungslinie Luxury und präsentiert sich in der auffälligen Lackierung Diamond Red. Unter der Haube arbeitet ein Hybridsystem mit einer Systemleistung von 194 PS (143 kW). Die Kraft setzt sich zusammen aus einem 1,5-Liter-Benziner mit 102 PS (75 kW) und einem Elektromotor mit 136 PS (100 kW) – das maximale Drehmoment des Elektromotors liegt bei 250 Nm. Die Kraftübertragung erfolgt über ein 3-Gang-Automatikgetriebe an die Vorderräder. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 8 Sekunden und einem kombinierten WLTP-Verbrauch von nur 4,4 Litern pro 100 Kilometer positioniert sich der MG3 Hybrid+ als flotter und gleichzeitig effizienter Stadtwagen.

Besonders interessant in unserem Test: die Alltagstauglichkeit des Kofferraums. Denn mit einem Grundpreis ab 17.900 Euro und einem Testwagenpreis von etwa 25.640 Euro richtet sich der MG3 klar an kostenbewusste Käuferinnen und Käufer, die dennoch nicht auf Vielseitigkeit verzichten möchten. Ob der Kofferraum dem Alltag standhält, zeigt unser ausführlicher Check.

Alle relevanten Daten zum Kofferraum des MG3 Hybrid+

Der Kofferraum des MG3 Hybrid+ öffnet klassisch manuell – eine elektrische Heckklappe ist in dieser Klasse nicht vorgesehen, jedoch lässt sich der Kofferraum über den Funkschlüssel entriegeln. Die geöffnete Heckklappe erreicht eine Höhe von 205 cm, während die Stehhöhe unter der Klappe bei 183 cm liegt. In der Praxis bedeutet das: Auch großgewachsene Personen können unter der geöffneten Klappe bequem stehen, ohne sich den Kopf zu stoßen. Die empfohlene lichte Höhe in der Garage sollte 2,5 Meter betragen, um die Klappe vollständig öffnen zu können.

Die Ladekantenhöhe liegt bei 74 cm, wobei es im Innenraum nach der Ladekante noch einmal 18 cm nach unten geht. Diese doppelte Stufe – außen und innen – ist in der Praxis beim Be- und Entladen spürbar, insbesondere bei schwereren Gegenständen.

Das offizielle Kofferraumvolumen beträgt 293 Liter bei aufgestellter Rückbank. Klappt man die Rückbank vollständig um – eine Teilung ist nicht möglich – erhöht sich das Volumen auf 983 Liter, gemessen bis zum Fahrzeughimmel. Der Kofferraum ist damit solide dimensioniert für einen Kleinwagen, auch wenn man aufgrund der fehlenden Flexibilität durch eine geteilte Rücksitzbank Einbußen bei der Alltagstauglichkeit hinnehmen muss.

Im Innenraum bietet der Kofferraum eine Öffnungsbreite von 73 cm – gemessen an der schmalsten Stelle im unteren Bereich. Zwischen den Radkästen weitet sich das Maß auf bis zu 1,20 Meter. Die Höhe der Öffnung beträgt 76 cm, bis zur Hutablage stehen 50 cm zur Verfügung. Die Tiefe des Kofferraums liegt bei 42 cm (oben, mit stehender Rückbank) und 66 cm (unten). Klappt man die Rückbank vollständig um, erhält man eine Ladelänge von 128 cm bis zur Lehne und 140 cm bis zum vorgeschobenen Beifahrersitz. Wird dieser komplett nach vorn geschoben, sind sogar 156 cm möglich – allerdings leidet dann der Sitzkomfort vorne massiv, was eine Dauerlösung ausschließt.

Unter dem Kofferraumboden findet sich keine Reserveradmulde – dort sitzt die Hybrid-Batterie, zusammen mit einem Tire-Kit, Sicherheitszubehör und Abschlepphaken. Eine ebene Ladefläche ergibt sich durch das Umklappen der Rückbank nicht. Es bleibt eine deutlich spürbare Stufe, was sich beim Einladen langer Gegenstände bemerkbar macht.

Zur praktischen Ausstattung des Kofferraums zählen zwei Zurösen vorne und hinten, ein Taschenhaken auf der rechten Seite sowie eine LED-Kofferraumbeleuchtung. Die Hutablage besteht aus gepresster Pappe mit Filzbesprühung und kann bei Bedarf vollständig herausgenommen werden – ein Pluspunkt in Bezug auf Flexibilität.

Die maximal zulässige Zuladung beträgt laut Hersteller 383 kg. In unserem Praxistest ergab sich inklusive Fahrer eine rechnerische Zuladung von bis zu 457 kg, was eine praxisnahe Nutzung ermöglicht. Die maximale Dachlast liegt bei 75 kg. Eine optional verfügbare Anhängerkupplung erlaubt eine Anhängelast von 500 kg – unabhängig davon, ob der Anhänger gebremst ist oder nicht. Die Stützlast beträgt 50 kg, was die Mitnahme von E-Bikes stark einschränkt.

Was passt in den Kofferraum vom MG3 Hybrid+?

Wie viele Wasserkisten passen in den Kofferraum vom MG3 Hybrid+?

Mit aufgestellter Rückbank lassen sich drei Wasserkisten im Kofferraum unterbringen. Zwei Kisten werden unten nebeneinander platziert, eine weitere findet darüber mittig Platz. Eine vierte Kiste passt nicht mehr – dafür ist der Stauraum in dieser Konfiguration schlicht zu schmal. Wird die Rücksitzbank umgeklappt, lassen sich insgesamt sechs leere Wasserkisten einladen. Zwei Kisten stehen nebeneinander unten, zwei oben drauf und zwei auf der umgelegten Rückbankfläche. Auch bei voller Beladung steht keine Kiste über, die Klappe lässt sich problemlos schließen.

Wie viele Einkaufskisten passen in den Kofferraum vom MG3 Hybrid+?

Mit aufgestellter Rückbank lassen sich zwei Einkaufskisten sowie eine Wasserkiste unterbringen. Die Einkaufskisten stehen nebeneinander, während die Wasserkiste davor positioniert wird. Das Volumen reicht damit für den Einkauf eines Zwei- bis Vierpersonenhaushalts. Die Kisten sind leicht flexibel, was das Schließen der Heckklappe erleichtert. Mit umgeklappter Rückbank steigt die Kapazität deutlich. In diesem Fall passen vier Umzugskisten in den Laderaum – was der Ladekapazität von mindestens sechs Einkaufskisten entspricht.

Passt ein Fahrrad in den Kofferrraum vom MG3 Hybrid+?

Ein 28-Zoll-Rennrad passt in den Kofferraum des MG3 Hybrid+, wenn die Rücksitzbank umgelegt ist und das Vorderrad demontiert wurde. Die Länge des Laderaums reicht gerade aus, allerdings steht das Hinterrad leicht an den Fahrersitz. Mit einer etwas steileren Sitzlehne bleibt der Fahrkomfort aber weiterhin akzeptabel. Die Höhe im Kofferraum erlaubt es auch, den Lenker aufrecht unterzubringen. Mit stehender Rückbank passt das Fahrrad nicht in den Kofferraum – das Ritzel steht deutlich über die Dichtung hinaus, sodass die Klappe nicht geschlossen werden kann.

Passt ein Kinderwagen in den Kofferraum vom MG3 Hybrid+?

Ein moderner Kinderwagen mit klappbarem Gestell und abnehmbaren Rädern lässt sich liegend im Kofferraum verstauen – ohne dass die Rückbank umgelegt werden muss. Dank der kompakten Falttechnik des Wagens kann dieser quer hineingelegt werden. Daneben bleibt sogar noch Platz für eine Wickeltasche oder kleinere Gepäckstücke. Sollte das Rad stören, kann es mit einem einfachen Handgriff abgenommen werden. Damit eignet sich der MG3 Hybrid+ auch für junge Familien mit Kleinkind.

Passt ein Rollstuhl in den Kofferraum vom MG3 Hybrid+?

Ein klassischer Rollstuhl älteren Typs passt stehend nicht in den Kofferraum – die Griffe kollidieren mit der Dichtung. Quer eingelegt lässt sich der Rollstuhl hingegen unterbringen. Die Heckklappe schließt dabei gerade noch, allerdings bleibt daneben kaum Platz für weiteres Gepäck. Zudem liegt das Rollstuhlgestell nah an der Heckscheibe an, was bei ungeschütztem Transport Kratzer verursachen kann. Für regelmäßigen Transport eines Rollstuhls empfiehlt sich daher das Umklappen der Rücksitzbank.

Passt eine Leiter in den Kofferraum vom MG3 Hybrid+?

Eine handelsübliche Malerleiter passt nur bei umgeklappter Rücksitzbank in den MG3 Hybrid+. Eingeschoben von hinten, reicht die Länge gerade aus. Die Leiter liegt dabei am Fahrersitz an, steht aber nicht über. Der Beifahrersitz muss für den Transport nicht nach vorne geschoben werden. Die Klappe schließt problemlos. In ähnlicher Weise lassen sich auch sperrige Gegenstände wie Snowboards oder Bügelbretter unterbringen.

Wie viel Gepäck kann ich im Kofferraum unterbringen vom MG3 Hybrid+?

Mit aufgestellter Rückbank lassen sich drei große Gepäckstücke und ein kleiner Handgepäckkoffer im Kofferraum unterbringen. Konkret fanden im Test Platz:

  • Ein großer Koffer (stehend)
  • Ein 65-Liter-Duffelbag
  • Ein 65-Liter-Rucksack
  • Ein 45-Liter-Fotorucksack

Dieses Gepäckvolumen genügt problemlos für eine dreiköpfige Familie auf zweiwöchiger Urlaubsreise. Selbst vier Personen können sich für etwa zehn Tage mit dem verfügbaren Platz arrangieren – vorausgesetzt, es wird effizient gepackt.

Zusammenfassung

Der MG3 Hybrid+ überzeugt im Kofferraum-Check durch seine praxistauglichen Maße und durchdachte Details – trotz seiner kompakten Abmessungen. Zwar verhindert die nicht geteilte Rücksitzbank etwas Flexibilität, doch dafür punktet der Kofferraum mit guter Höhe, ausreichender Tiefe bei umgelegter Bank und cleveren Detaillösungen wie Taschenhaken und LED-Beleuchtung. Für den Alltag reicht das Platzangebot völlig aus – sei es für den Wocheneinkauf, einen Wochenendausflug oder den gelegentlichen Transport von sperrigen Gegenständen. Wer auf der Suche nach einem preiswerten Kleinwagen mit moderner Hybridtechnik und solider Lademöglichkeit ist, wird beim MG3 Hybrid+ fündig.

Diese Gegenstände haben wir in den MG3 Hybrid+ eingeladen:

In der Reihenfolge, wie wir die Gegenstände in den Videos einladen:

  • Wasserkiste Carolinen
    Höhe: 35 cm Breite: 36 cm Tiefe: 28 cm
  • Einkaufskiste Rewe alt
    Höhe: 29 cm Breite: 35 cm (oben) 27 cm (unten) Länge: 55 cm (oben) 47 cm (unten)

  • Einkaufskiste Rewe neu (etwas kleiner)
    Höhe: 26 cm Breite: 34 cm (oben) 27,5 cm (unten) Länge: 50 cm (oben) 45 cm (unten)

  • Umzugskarton IKEA DUNDERGUBBE
    Höhe: 40 cm Breite: 34 cm Länge: 64 cm

  • 28" Rennrad Moser
    Höhe: 98 cm Breite: 43 cm Länge: 165 cm

  • Rollstuhl (zusammengeschoben)
    Höhe: 89 cm Breite: 30 cm Tiefe: 76 cm

  • Kinderwagen Thule Urban Glide 4-wheel (zusammengeklappt)
    *) Kinderwwagen bei Amazon bestellen
    Höhe: 39 cm Breite: 70 cm Tiefe: 90 cm

  • Leiter Hailo L75 ComfortLine
    *) Leiter bei Amazon bestellen
    Länge: 161 cm Breite oben: 31 cm Breite unten: 45 cm Tiefe zusammengeklappt: 14 cm

  • Peak Design Travel Backpack 45L
    *) Rucksack bei Amazon bestellen oder direkt bei EnjoyYourCamera
    Höhe: 56 cm Breite 33 cm Tiefe: 29 cm
  • Peak Design Travel Duffelpack Bag 65L
    *) Rucksack bei Amazon bestellen oder direkt bei EnjoyYourCamera
    Höhe: 66 cm Breite: 38 cm Tiefe: 23 cm
  • Peak Design Reisetasche, 65 l
    *) Tasche bei Amazon bestellen oder direkt bei EnjoyYourCamera
    Höhe: 76 cm Breite: 32 cm Tiefe: 34 cm
  • Rimova Alukoffer Kabine Klein (1x silber , 2 x schwarz)
    Höhe: 56 cm Breite: 39 cm Tiefe: 19 cm
  • Rimova Alukoffer Check-in Mittel (silber)
    Höhe: 57 cm Breite: 44 cm Tiefe: 23 cm
  • Rimova Alukoffer Check-in Groß (schwarz)
    Höhe: 68 cm Breite: 44 cm Tiefe: 24 cm
  • Rimova Alukoffer Check-in Groß (silber)
    Höhe: 76 cm Breite: 49 cm Tiefe: 27 cm
  • Rimova Alukoffer Check-in Riesig und alt
    Höhe: 79 cm Breite: 55 cm Tiefe: 27 cm

  • Stativköcher HPRC 6300TRIW
    *) Stativkoffer bei Amazon bestellen
    Höhe: 97 cm Breite: 29 cm Tiefe 34 cm

Beim Einladen - vor allem der Wasserkisten - möchte ich auf keinen Fall mehr auf meine *) Arbeitshandschuhe von Milwaukee verzichten. Die haben nicht nur eine sehr gute Passform und schützen meine Hände perfekt, sondern riechen auch noch sehr gut nach Leder. Die sind zwar ganz schön teuer, denkt man erst. Aber eben jeden Cent wert. Ich habe mittlerweile zu Hause, in der Werkstatt und im Auto je ein Paar.

*) Bei den mit "*)" gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links bei Amazon bestellt unterstützt ihr mit der von Amazon gezahlten Provision diesen Kanal ohne das für euch irgendwelche Mehrkosten entstehen - Danke!