Im Rahmen unseres heutigen Kofferraum-Checks haben wir uns den vollelektrischen Mazda6e EV in der Ausstattungslinie Takumi Plus genauer angesehen. Mit seiner eleganten Lackierung in Soul Red Crystal und einem Einstiegspreis von 44.900 Euro (Stand: Modelljahr 2025) bringt der Mazda6e nicht nur optisch, sondern auch technisch einige Highlights mit. Unser Testwagen lag preislich bei rund 48.100 Euro, wobei sämtliche Details zur Ausstattung und Konfiguration in diesem PDF-Dokument zum Testwagen nachgelesen werden können.

Angetrieben wird der Mazda6e von einem Elektromotor an der Hinterachse mit 190 kW (258 PS) Leistung und 320 Nm Drehmoment. Die Energie liefert ein 68,8 kWh großer Akku, der eine WLTP-Reichweite von 479 km ermöglicht. Dabei liegt der kombinierte Verbrauch laut WLTP bei 16,6 kWh/100 km. Die Kraftübertragung erfolgt über ein 1-Gang-Reduktionsgetriebe, der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in 7,6 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit ist bei 175 km/h erreicht. Das Fahrzeug bringt ein Leergewicht von 2.037 kg auf die Waage.

Wenn Du Dich für den Mazda6e interessierst, findest Du aktuelle Leasing-Angebote bei LeasingMarkt.de direkt unter folgendem Link: Mazda6e bei LeasingMarkt.de (Affiliate-Link).

Alle relevanten Daten zum Kofferraum des Mazda6e

Der Mazda6e EV bietet ein grundsätzlich durchdachtes und gut nutzbares Kofferraumkonzept. Die elektrische Heckklappe öffnet serienmäßig auf Knopfdruck – entweder am Schlüssel, unter dem Mazda-Schriftzug oder im Infotainmentsystem. Eine Fußgeste zur Öffnung ist allerdings nicht vorhanden. Die maximale Öffnungshöhe beträgt 220 cm, wobei man unter der geöffneten Klappe bis 182 cm groß sein darf, ohne sich den Kopf zu stoßen. Wer also eine Garage mit niedriger Decke hat, kann die Öffnungshöhe individuell programmieren.

Die Ladekantenhöhe liegt bei 69 cm, dahinter fällt der Boden um 4 cm ab. Besonders positiv fällt auf, dass Mazda auf eine recht niedrige Ladekante verzichtet hat – hier besteht also keine Verletzungsgefahr für die Stoßstange. Der Kofferraum selbst misst in der Breite 91 cm an der schmalsten Stelle, kurz dahinter erweitert er sich sogar auf bis zu 100 cm. Die Höhe an der Öffnung beträgt 66 cm, wobei unterhalb des Sichtschutzes konstant 41 cm verbleiben. Die Tiefe des Kofferraums beträgt bei aufgestellter Rückbank 81 cm oben und 103 cm unten.

Wer die Rücksitzbank umklappt, kann bis zur Kante 166 cm, und bei vorgeschobenem Beifahrersitz sogar bis zu 188 cm tiefe Gegenstände einladen. Das Kofferraumvolumen beträgt 336 Liter im Normalzustand und 1.047 Liter bei umgeklappter Rücksitzbank. Eine durchgehende, ebene Ladefläche entsteht dabei jedoch nicht – der Ladeboden steigt zur Front hin deutlich an.

Ein weiteres praktisches Feature ist der Frontkofferraum (Frunk). Mit einem Volumen von 72 Litern lässt sich hier bequem das mitgelieferte Typ-2-Ladekabel verstauen, daneben bleibt Platz für kleinere Gepäckstücke. Die Frunkmaße belaufen sich auf 68 cm Breite x 38 cm Tiefe, verjüngen sich aber auf 60 x 30 cm im unteren Bereich. Die nutzbare Höhe liegt bei 33 bis 46 cm.

In puncto Sicherheitsfeatures fällt auf: Es gibt keine Verzurrösen im Kofferraum, was die Sicherung von Gepäck erschwert. Der Sichtschutz lässt sich jedoch vollständig entfernen und verstauen, wenngleich dies mit etwas Aufwand verbunden ist.

Mazda erlaubt für das Modell eine Zuladung von 350 kg plus 75 kg für den Fahrer, also insgesamt 425 kg, wobei im realen Test sogar 377 kg inklusive Fahrer ermittelt wurden. Die Dachlast beträgt 75 kg, ebenso wie die Stützlast der optional erhältlichen Anhängerkupplung. Die Anhängelast liegt bei 1.500 kg (gebremst) und 750 kg (ungebremst).

Wenn Du nochmal schnell die aktuellen Leasingangebote bei LeasingMarkt.de zum Mazda6e EV anschauen möchtest, dann geht’s hier entlang: Leasingangebote Mazda6e EV (Affiliate-Link).

Was passt in den Kofferraum vom Mazda6e?

Wie viele Wasserkisten passen in den Kofferraum vom Mazda6e?

Bei aufgestellter Rücksitzbank passen 15 Wasserkisten in den Kofferraum des Mazda6e – sieben im oberen Bereich, acht darunter. Es bleibt dabei sogar noch etwas Spielraum für kleinere Gegenstände. Nutzt man nur den Bereich bei aufgestellten Rücksitzen, verbleibt Platz für sieben leere Kisten, wobei acht leider nicht mehr hineinpassen – die Klappe lässt sich dann nicht mehr schließen.

Wie viele Einkaufskisten passen in den Kofferraum vom Mazda6e?

Für den klassischen Wocheneinkauf bietet der Mazda6e ausreichend Platz: Drei große Einkaufskisten lassen sich problemlos unterbringen. Zusätzlich passen noch zwei Wasserkisten dazu. Damit eignet sich der Stauraum für den Wocheneinkauf einer Familie mit bis zu vier Personen.

Wie viele Umzugskisten passen in den Kofferraum vom Mazda6e?

Im Standardzustand mit aufgestellten Rücksitzen finden zwei Umzugskisten ihren Platz im Kofferraum. Unabhängig davon, wie die Kisten gestellt werden, bleibt an den Seiten noch etwas Raum. Klappt man die Rückbank um, lassen sich fünf Umzugskartons verladen. Mehr sind auch mit geschicktem Tetris-Versuch nicht möglich – dann schließt die Klappe nicht mehr korrekt.

Passt ein Fahrrad in den Kofferraum vom Mazda6e?

Ja, ein Fahrrad passt in den Kofferraum, sofern die Rücksitze umgelegt sind. Der Ladevorgang ist angenehm, da die Ladeöffnung breit genug und die Kante gut zugänglich ist. Im Innenraum bleibt zwischen Fahrrad und Vordersitz sogar ausreichend Platz, um die Sitze normal zu nutzen. Mit aufrechter Rücksitzbank passt das Fahrrad nicht in den Kofferraum.

Passt ein Kinderwagen in den Kofferraum vom Mazda6e?

Ein moderner, gut zerlegbarer Kinderwagen passt problemlos in den Kofferraum. Selbst im montierten Zustand verbleibt noch ausreichend Platz für weiteres Gepäck. Entfernt man die Räder, reduziert sich das benötigte Volumen noch einmal deutlich. Ein Familienausflug mit Kinderwagen stellt für den Mazda6e also keine Herausforderung dar.

Passt ein Rollstuhl in den Kofferraum vom Mazda6e?

Ein älteres, zusammenklappbares Rollstuhlmodell lässt sich problemlos im Mazda6e verstauen. Zwar bleibt nicht mehr viel Ladefläche übrig, aber zwei mittelgroße Taschen oder ein Koffer passen zusätzlich noch mit hinein. Besonders praktisch: Der Ladevorgang ist ohne viel Kraftaufwand möglich.

Passt eine Leiter in den Kofferraum vom Mazda6e?

Ja, eine typische Haushaltsleiter passt problemlos in den Kofferraum. Die maximale Tiefe bei umgelegtem Beifahrersitz beträgt 188 cm, sodass die Leiter sogar bei großzügigem Abstand zum Sitz hineingeschoben werden kann. Auch ein leichtes Verjüngen der Leiter nach oben hilft beim Verstauen. Die Mitnahme ist komfortabel und sicher.

Wie viel Gepäck kann ich im Kofferraum unterbringen vom Mazda6e?

In unserem Test konnten wir fünf große Gepäckstücke plus drei zusätzliche Handgepäckstücke verstauen. Im Detail waren das:

  • 1 Handgepäckkoffer
  • 2 Taschen à 65 Liter
  • 2 Rucksäcke
  • 1 weiterer großer Koffer

Zusätzlich lassen sich im Frunk zwei weitere Handgepäckstücke unterbringen. Damit bietet der Mazda6e ausreichend Stauraum für eine Urlaubsreise mit bis zu fünf Personen, auch für längere Aufenthalte.

Zusammenfassung

Der Mazda6e EV Takumi Plus überzeugt im Kofferraum-Check mit einem gut zugänglichen Ladeabteil, solider Kapazität und einer durchdachten Frunk-Lösung. Zwar gibt es kleinere Schwächen wie die fehlenden Verzurrösen oder die nicht ganz ebene Ladefläche bei umgelegter Rückbank, doch im Alltagseinsatz zeigt sich der Mazda6e als äußerst praktischer Begleiter. Die Ladebreite, das durchschnittliche Volumen und die Möglichkeit zur flexiblen Konfiguration der Ladehöhe der Heckklappe machen ihn zu einem idealen Auto für Familien, aktive Singles und Paare. Besonders praktisch: Wer zusätzliche Gepäckstücke oder sperrige Gegenstände wie Fahrrad, Kinderwagen oder Leiter transportieren will, stößt beim Mazda6e auf keine nennenswerten Einschränkungen.

Interessierst Du Dich für ein Leasing des Mazda6e? Dann findest Du hier die besten Leasingangebote bei LeasingMarkt.de: Mazda6e Leasingangebote (Affiliate-Link)

Diese Gegenstände haben wir in den Mazda6e eingeladen:

In der Reihenfolge, wie wir die Gegenstände in den Videos einladen:

  • Wasserkiste Carolinen
    Höhe: 35 cm Breite: 36 cm Tiefe: 28 cm
  • Einkaufskiste Rewe alt
    Höhe: 29 cm Breite: 35 cm (oben) 27 cm (unten) Länge: 55 cm (oben) 47 cm (unten)

  • Einkaufskiste Rewe neu (etwas kleiner)
    Höhe: 26 cm Breite: 34 cm (oben) 27,5 cm (unten) Länge: 50 cm (oben) 45 cm (unten)

  • Umzugskarton IKEA DUNDERGUBBE
    Höhe: 40 cm Breite: 34 cm Länge: 64 cm

  • 28" Rennrad Moser
    Höhe: 98 cm Breite: 43 cm Länge: 165 cm

  • Rollstuhl (zusammengeschoben)
    Höhe: 89 cm Breite: 30 cm Tiefe: 76 cm

  • Kinderwagen Thule Urban Glide 4-wheel (zusammengeklappt)
    *) Kinderwwagen bei Amazon bestellen
    Höhe: 39 cm Breite: 70 cm Tiefe: 90 cm

  • Leiter Hailo L75 ComfortLine
    *) Leiter bei Amazon bestellen
    Länge: 161 cm Breite oben: 31 cm Breite unten: 45 cm Tiefe zusammengeklappt: 14 cm

  • Peak Design Travel Backpack 45L
    *) Rucksack bei Amazon bestellen oder direkt bei EnjoyYourCamera
    Höhe: 56 cm Breite 33 cm Tiefe: 29 cm
  • Peak Design Travel Duffelpack Bag 65L
    *) Rucksack bei Amazon bestellen oder direkt bei EnjoyYourCamera
    Höhe: 66 cm Breite: 38 cm Tiefe: 23 cm
  • Peak Design Reisetasche, 65 l
    *) Tasche bei Amazon bestellen oder direkt bei EnjoyYourCamera
    Höhe: 76 cm Breite: 32 cm Tiefe: 34 cm
  • Rimova Alukoffer Kabine Klein (1x silber , 2 x schwarz)
    Höhe: 56 cm Breite: 39 cm Tiefe: 19 cm
  • Rimova Alukoffer Check-in Mittel (silber)
    Höhe: 57 cm Breite: 44 cm Tiefe: 23 cm
  • Rimova Alukoffer Check-in Groß (schwarz)
    Höhe: 68 cm Breite: 44 cm Tiefe: 24 cm
  • Rimova Alukoffer Check-in Groß (silber)
    Höhe: 76 cm Breite: 49 cm Tiefe: 27 cm
  • Rimova Alukoffer Check-in Riesig und alt
    Höhe: 79 cm Breite: 55 cm Tiefe: 27 cm

  • Stativköcher HPRC 6300TRIW
    *) Stativkoffer bei Amazon bestellen
    Höhe: 97 cm Breite: 29 cm Tiefe 34 cm

Beim Einladen - vor allem der Wasserkisten - möchte ich auf keinen Fall mehr auf meine *) Arbeitshandschuhe von Milwaukee verzichten. Die haben nicht nur eine sehr gute Passform und schützen meine Hände perfekt, sondern riechen auch noch sehr gut nach Leder. Die sind zwar ganz schön teuer, denkt man erst. Aber eben jeden Cent wert. Ich habe mittlerweile zu Hause, in der Werkstatt und im Auto je ein Paar.

*) Bei den mit "*)" gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links bei Amazon bestellt unterstützt ihr mit der von Amazon gezahlten Provision diesen Kanal ohne das für euch irgendwelche Mehrkosten entstehen - Danke!