Unser Testwagen: Der 2025 BMW 120 M Sport (F70)

Für unseren aktuellen Kofferraum-Check stand uns ein besonders sportlicher Vertreter der Kompaktklasse zur Verfügung: der BMW 120 M Sport aus der neuen F70-Baureihe. Mit seinem 1,5 Liter großen Reihendreizylinder-Benzinmotor und Mildhybrid-Unterstützung bringt der neue 1er sportliche 170 PS (125 kW) auf die Straße und beschleunigt in nur 7,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Unterstützt wird der Verbrenner durch einen 20 PS starken Elektromotor, der nicht nur für einen Effizienzschub sorgt, sondern auch das Systemdrehmoment auf satte 280 Nm bringt. Dank Frontantrieb und 7-Gang-Steptronic-Getriebe fährt sich der BMW 120 dynamisch und zugleich komfortabel.

Unser Testwagen war in der attraktiven Farbe Frozen Portimao Blue lackiert und mit dem M Sportpaket ausgestattet – inklusive sportlicher Optik, elektrischer Heckklappe und umfassender Innenausstattung. Mit einem Gesamtpreis von rund 54.760 Euro positioniert sich der getestete 1er am oberen Ende der Kompaktklasse, überzeugt dafür aber auch mit hoher Verarbeitungsqualität, solider Fahrdynamik und praktischen Ausstattungsdetails.

Alle relevanten Daten zum Kofferraum des BMW 120 M Sport (F70)

Der BMW 120 (F70) zeigt sich im Ladeabteil alltagstauglich, wenn auch nicht ganz ohne Einschränkungen. Grundsätzlich bietet das Fahrzeug ein Kofferraumvolumen von 300 Litern, das sich bei umgeklappter Rückbank auf 1.135 Liter erweitern lässt. Im Vergleich zu nicht-hybridisierten Varianten des BMW 1er (etwa Benziner oder Diesel ohne Mildhybrid-Technik) fehlen dem BMW 120 rund 80 Liter Stauraum – diese gehen zugunsten der Akkutechnologie verloren und schränken das Ladevolumen spürbar ein.

Die Ladekantenhöhe beträgt 70 cm, wobei sich hinter der Kunststoffkante eine Stufe von weiteren 5 cm absenkt. Um bequem unter der geöffneten Heckklappe zu stehen, sollte man nicht größer als 1,84 m sein. Die Kofferraumklappe selbst öffnet auf bis zu 2 Meter lichte Höhe und lässt sich über das Infotainment in der Höhe programmieren – ein praktisches Feature für niedrige Garagen.

Die wichtigsten gemessenen Innenabmessungen im Überblick:

  • Kofferraumbreite (zwischen Radkästen): 101 cm
  • Höhe an der Öffnung: 65 cm
  • Höhe bis zum Sichtschutz: 40 cm
  • Ladetiefe bei stehender Rückbank (oben): 55 cm
  • Ladetiefe bei stehender Rückbank (unten): 73 cm
  • Ladetiefe bei umgelegter Rückbank: 136 cm
  • Ladetiefe bei vorgeschobenem Beifahrersitz: 160 cm

Im Kofferraumboden befindet sich ein kleines Zusatzfach, in dem Verbandtasche und weitere Utensilien Platz finden. Auch das Warndreieck ist clever untergebracht. Mit vier Verzurrösen, zwei Taschenhaken und einer seitlichen Netztasche ist das Laderaum-Management durchdacht. Der Kofferraumboden lässt sich leicht anheben, aber nicht in der Höhe variieren.

Ein kleines, aber feines Feature ist das zweigeteilte Gepäcknetz. Es schützt wahlweise die Rückenlehne oder trennt den Gepäckraum vom Innenraum ab – insbesondere bei umgelegten Sitzen eine hilfreiche Ergänzung.

Zur Zuladung: Der BMW 120 darf mit 565 Kilogramm beladen werden. Auf dem Dach sind 75 Kilogramm erlaubt. Optional ist eine Anhängerkupplung verfügbar, mit der sich gebremste Anhänger bis zu 1,3 Tonnen ziehen lassen (ungebremst: 750 kg).

Was passt in den Kofferraum vom BMW 120 M Sport (F70)?

Wie viele Wasserkisten passen in den Kofferraum vom BMW 120?

Mit umgelegter Rückbank passen 12 leere Wasserkisten in den Kofferraum des BMW 120. Dabei wird der vorhandene Platz gut ausgenutzt, wenngleich die Kisten rechts etwas überstehen – noch im akzeptablen Rahmen. Wird die Rücksitzbank hingegen genutzt, reduziert sich die Kapazität deutlich: Dann finden nur vier leere Wasserkisten Platz, da die starren Kistenformate eine flexible Beladung verhindern.

Wie viele Einkaufskisten passen in den Kofferraum vom BMW 120?

Für den alltäglichen Wocheneinkauf lassen sich die bekannten, grünen Einkaufskisten hervorragend als Volumenmaßstab nutzen. Im Test passten zwei Einkaufskisten und eine Wasserkiste gleichzeitig in den Kofferraum. Alternativ lassen sich drei Einkaufskisten unterbringen – dann allerdings ohne zusätzliche Getränkekiste. Das entspricht in etwa dem Wocheneinkauf für eine drei- bis vierköpfige Familie.

Passt ein Rollstuhl in den Kofferraum vom BMW 120?

Ein zusammenklappbarer Standard-Rollstuhl passt nur mit umgeklappter Rücksitzbank in den Kofferraum. Genauer gesagt muss die größere Rückbankhälfte (60%) umgelegt werden, um den Rollstuhl schräg einzuladen. In aufrechter Position oder bei stehender Rückbank stößt der Rollstuhl an die Einladehöhe und lässt sich nicht sinnvoll unterbringen. In der Praxis bleibt dann nur wenig zusätzlicher Stauraum im Kofferraum übrig.

Passt eine Leiter in den Kofferraum vom BMW 120?

Eine handelsübliche zweiteilige Aluleiter konnte im Test problemlos eingeladen werden – jedoch nur bei umgelegter Rücksitzbank und nach vorne geschobenem Beifahrersitz. Die maximale Ladelänge beträgt hier 160 cm, womit sich auch lange Gegenstände wie Snowboards, Surfbretter oder flache Möbelpakete von IKEA transportieren lassen. Die Verwendung einer Decke zum Schutz der Sitzrücklehne wird empfohlen.

Passt ein Fahrrad in den Kofferrraum vom BMW 120?

Ein 28-Zoll-Rennrad passt mit umgeklappter Rücksitzbank komplett und ohne Laufradausbau in den Kofferraum. Der Platz reicht aus, selbst bei auf den Fahrer (1,80 m) eingestelltem Vordersitz. Wird hingegen versucht, das Rad bei stehender Rückbank oder in zerlegtem Zustand unterzubringen, stößt man schnell an die Grenzen des verfügbaren Stauraums – das Rad passt dann schlicht nicht mehr hinein.

Wie viel Gepäck kann ich im Kofferraum unterbringen vom BMW 120?

Im realitätsnahen Gepäcktest zeigte sich der BMW 120 durchaus familientauglich. Folgende Gepäckstücke ließen sich gleichzeitig einladen:

  • 1x Reisetrolley (Aufgabegepäck-Größe)
  • 1x 65-Liter-Reiserucksack
  • 2x Fotorucksäcke à 45 Liter
  • 1x Robuste Dufflebag (65 Liter)

Diese Kombination eignet sich problemlos für eine vierköpfige Familie auf einwöchiger Urlaubsreise – sofern die Kinder noch klein sind. Bei älteren oder größeren Familienmitgliedern reicht das Volumen eher für eine kürzere Reisedauer von 5 bis 7 Tagen.

Zusammenfassung

Der BMW 120 M Sport (F70) überzeugt im Kofferraum-Check mit einer cleveren Raumaufteilung, einer wertigen Verarbeitung und sinnvollen Details wie programmierbarer Heckklappe, Verzurrösen und variablem Laderaumnetz. Dennoch bringt die Mildhybrid-Technologie Einschränkungen mit sich – insbesondere das reduzierte Basisvolumen von 300 Litern fällt gegenüber herkömmlichen Antrieben ins Gewicht. Wer häufiger sperrige oder große Gegenstände transportiert, sollte regelmäßig mit umgelegter Rücksitzbank rechnen. Für Alltag, Einkauf und Urlaubsreise bietet der neue 1er jedoch eine gute Nutzbarkeit – besonders für Fahrer:innen, die Form und Funktion in der Kompaktklasse verbinden wollen.

Diese Gegenstände haben wir in den BMW 120 eingeladen:

In der Reihenfolge, wie wir die Gegenstände in den Videos einladen:

  • Wasserkiste Carolinen
    Höhe: 35 cm Breite: 36 cm Tiefe: 28 cm
  • Einkaufskiste Rewe alt
    Höhe: 29 cm Breite: 35 cm (oben) 27 cm (unten) Länge: 55 cm (oben) 47 cm (unten)

  • Einkaufskiste Rewe neu (etwas kleiner)
    Höhe: 26 cm Breite: 34 cm (oben) 27,5 cm (unten) Länge: 50 cm (oben) 45 cm (unten)

  • 28" Rennrad Moser
    Höhe: 98 cm Breite: 43 cm Länge: 165 cm

  • Rollstuhl (zusammengeschoben)
    Höhe: 89 cm Breite: 30 cm Tiefe: 76 cm

  • Leiter Hailo L75 ComfortLine
    *) Leiter bei Amazon bestellen
    Länge: 161 cm Breite oben: 31 cm Breite unten: 45 cm Tiefe zusammengeklappt: 14 cm

  • Peak Design Travel Backpack 45L
    *) Rucksack bei Amazon bestellen oder direkt bei EnjoyYourCamera
    Höhe: 56 cm Breite 33 cm Tiefe: 29 cm
  • Peak Design Travel Duffelpack Bag 65L
    *) Rucksack bei Amazon bestellen oder direkt bei EnjoyYourCamera
    Höhe: 66 cm Breite: 38 cm Tiefe: 23 cm
  • Peak Design Reisetasche, 65 l
    *) Tasche bei Amazon bestellen oder direkt bei EnjoyYourCamera
    Höhe: 76 cm Breite: 32 cm Tiefe: 34 cm
  • Rimova Alukoffer Kabine Klein (1x silber , 2 x schwarz)
    Höhe: 56 cm Breite: 39 cm Tiefe: 19 cm
  • Rimova Alukoffer Check-in Mittel (silber)
    Höhe: 57 cm Breite: 44 cm Tiefe: 23 cm
  • Rimova Alukoffer Check-in Groß (schwarz)
    Höhe: 68 cm Breite: 44 cm Tiefe: 24 cm
  • Rimova Alukoffer Check-in Groß (silber)
    Höhe: 76 cm Breite: 49 cm Tiefe: 27 cm
  • Rimova Alukoffer Check-in Riesig und alt
    Höhe: 79 cm Breite: 55 cm Tiefe: 27 cm

  • Stativköcher HPRC 6300TRIW
    *) Stativkoffer bei Amazon bestellen
    Höhe: 97 cm Breite: 29 cm Tiefe 34 cm

Beim Einladen - vor allem der Wasserkisten - möchte ich auf keinen Fall mehr auf meine *) Arbeitshandschuhe von Milwaukee verzichten. Die haben nicht nur eine sehr gute Passform und schützen meine Hände perfekt, sondern riechen auch noch sehr gut nach Leder. Die sind zwar ganz schön teuer, denkt man erst. Aber eben jeden Cent wert. Ich habe mittlerweile zu Hause, in der Werkstatt und im Auto je ein Paar.

*) Bei den mit "*)" gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links bei Amazon bestellt unterstützt ihr mit der von Amazon gezahlten Provision diesen Kanal ohne das für euch irgendwelche Mehrkosten entstehen - Danke!