Unser Testwagen: Der Dacia Sandero TCe 90 Essential

Der Dacia Sandero ist in der dritten Generation weiterhin ein Paradebeispiel für bezahlbare, praktische Mobilität. Unser Testfahrzeug, der Dacia Sandero TCe 90 in der Ausstattungslinie „Essential“, bringt alles mit, was man im Alltag wirklich braucht – nicht mehr und nicht weniger. Unter der Haube arbeitet ein 1.0-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner mit 91 PS (67 kW), der sein maximales Drehmoment von 160 Nm bei 2.100 U/min entfaltet. Der Antrieb erfolgt über die Vorderräder, geschaltet wird manuell über ein Fünfganggetriebe.

Mit einem Leergewicht von 1.123 Kilogramm, einem WLTP-Verbrauch von 5,3 Litern pro 100 Kilometer und CO2-Emissionen von 119 g/km ist der Sandero nicht nur günstig in der Anschaffung – rund 14.090 Euro in der getesteten Konfiguration – sondern auch sparsam im Unterhalt. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 180 km/h, der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in 12,3 Sekunden. Die Farbe unseres Testwagens nennt sich „Arktis-Weiß“, was gut zur sachlich-praktischen Erscheinung des Wagens passt.

Alle relevanten Daten zum Kofferraum des Dacia Sandero TCe 90

Der Dacia Sandero TCe 90 zeigt sich im Kofferraumtest als erstaunlich vielseitig, insbesondere im Verhältnis zur Fahrzeuggröße und zum Einstiegspreis. Das Basis-Kofferraumvolumen beträgt 328 Liter. Klappt man die Rücksitzlehne um, steht ein maximales Ladevolumen von 1.108 Litern (bis unter das Dach gemessen) zur Verfügung.

Die Ladekante ist zweistufig: außen liegt sie bei 79 cm, im Inneren des Laderaums geht es dann noch einmal 25 cm nach unten – ein klassisches Merkmal von Fahrzeugen ohne doppelten Ladeboden. Die Kofferraumklappe schwenkt ohne elektrische Unterstützung über Gasdruckdämpfer auf. Dabei sollte die lichte Höhe der Garage mindestens 2,00 Meter betragen, um ein problemloses Öffnen zu gewährleisten. Die Stehhöhe unter der geöffneten Heckklappe beträgt 184 cm.

Der Laderaum selbst misst an der schmalsten Stelle zwischen den Radkästen 101 cm in der Breite. Die Höhe an der Ladeklappe liegt bei 86 cm, während die Höhe bis zum serienmäßigen Sichtschutz (bzw. zur Hutablage) 55 cm beträgt. Die Tiefe des Kofferraums liegt bei 46 cm oben und 67 cm unten (jeweils bei aufgestellter Rückbank). Klappt man die Rücksitze um, verlängert sich die Tiefe auf 125 cm. Schiebt man zusätzlich den Beifahrersitz ganz nach vorne, lassen sich Gegenstände bis zu 163 cm Länge verstauen – auf der rechten Seite sogar bei weiterhin nutzbarer Rückbank.

Im Alltag nützlich zeigen sich außerdem vier Taschenhaken (je zwei pro Seite), eine Kofferraumbeleuchtung sowie ein abschraubbarer Abschlepphaken, der im Kofferraumboden verstaut ist. Das Notfall-Set der Renault-Gruppe ist mit Klettverschlüssen gesichert. Ein interessantes Detail: Ein flexibles Zubehörteil zur Begrenzung des Laderaums lässt sich variabel formen und verhindert das Verrutschen von kleineren Gegenständen.

Der Sichtschutz ist nicht angeschlagen, sondern lediglich eingehängt und muss beim Entfernen vorsichtig behandelt werden. Er besteht aus Pappe, die mit Filz besprüht ist. Die Rücksitzbank ist asymmetrisch teilbar (60:40), eine durchgehende ebene Ladefläche entsteht durch das Umklappen allerdings nicht – hier ergibt sich eine deutlich sicht- und spürbare Stufe.

Was passt in den Kofferraum vom Dacia Sandero?

Wie viele Wasserkisten passen in den Kofferraum vom Dacia Sandero?

Mit umgeklappter Rücksitzbank lassen sich genau 12 leere Wasserkisten im Kofferraum des Dacia Sandero unterbringen, ohne dass sie überstehen. Werden die Rücksitze nicht umgeklappt, verbleibt dennoch ausreichend Platz für fünf leere Kisten. Eine sechste passt aufgrund der Neigung der Rückbank nicht mehr hinein.

Wie viele Einkaufskisten passen in den Kofferraum vom Dacia Sandero?

Für den Wochenendeinkauf einer Familie mit drei bis vier Personen bekommt man zwei Einkaufskisten sowie eine Kiste Mineralwasser in den Kofferraum. Wer allein oder zu zweit lebt, wird mit einer Kiste plus Wasserkiste gut auskommen.

Passt ein Rollstuhl in den Kofferraum vom Dacia Sandero?

Ein Standard-Faltrollstuhl lässt sich quer in den Kofferraum des Sandero stellen. In dieser Position bleibt sogar noch etwas Platz für zusätzliches Gepäck. Der Rollstuhl darf allerdings nicht liegend eingeladen werden, da sich sonst die Heckklappe nicht schließen lässt. Auch hier stellt die hohe Ladekante eine kleine Herausforderung dar.

Passt eine Leiter in den Kofferraum vom Dacia Sandero?

Eine haushaltsübliche Leiter kann im Dacia Sandero transportiert werden – allerdings nur bei umgeklappter Rücksitzbank und vollständig nach vorn geschobenem Beifahrersitz. Die Länge von 163 cm ist hier das entscheidende Maß. Der Platz ist knapp bemessen, aber ausreichend. Besonders empfindliche Gegenstände sollten dabei wegen des unlackierten Innenraums mit einer Schutzdecke versehen werden.

Passt ein Fahrrad in den Kofferrraum vom Dacia Sandero?

Ein zerlegtes 28-Zoll-Rennrad passt vollständig in den Kofferraum des Sandero. Selbst mit aufrechter Rücksitzbank kann das Hauptteil samt Rahmen untergebracht werden, die beiden Laufräder finden daneben Platz. Trotz hoher Ladekante und etwas Mühe beim Einladen schließt die Klappe problemlos.

Wie viel Gepäck kann ich im Kofferraum unterbringen vom Dacia Sandero?

Für eine Urlaubsreise mit zwei Personen lassen sich folgende Gepäckstücke im Kofferraum des Sandero verstauen:

  • 1 Handgepäck-Trolley mit 45 Litern Volumen
  • 1 Fotorucksack mit 45 Litern Volumen
  • 1 großer Reiserucksack (65 Liter)
  • 1 mittelgroßer Hartschalenkoffer

Damit reicht das Ladevolumen für Gepäck von bis zu anderthalb Wochen Urlaub zu zweit. Für vier Personen wird es hingegen schon knapp – hier müsste man auf das Dach (max. 75 kg Dachlast) oder eine Anhängerkupplung mit bis zu 80 kg Stützlast ausweichen. Diese ist optional erhältlich. Gebremst darf der Sandero Anhänger bis 1.100 kg ziehen, ungebremst bis 560 kg.

Zusammenfassung

Der Dacia Sandero TCe 90 bietet erstaunlich viel Laderaum auf kompaktem Raum – besonders, wenn man die niedrige Einstiegshürde beim Preis berücksichtigt. Die praktischen Maße und die durchdachten Details im Kofferraum machen ihn zu einem echten Alltagshelden. Einschränkungen ergeben sich durch die hohe Ladekante und die fehlende ebene Ladefläche bei umgeklappter Rücksitzbank. Doch wer damit leben kann, findet hier einen zuverlässigen, günstigen und praktischen Begleiter.

Diese Gegenstände haben wir in den Dacia Sandero eingeladen:

In der Reihenfolge, wie wir die Gegenstände in den Videos einladen:

  • Wasserkiste Carolinen
    Höhe: 35 cm Breite: 36 cm Tiefe: 28 cm
  • Einkaufskiste Rewe alt
    Höhe: 29 cm Breite: 35 cm (oben) 27 cm (unten) Länge: 55 cm (oben) 47 cm (unten)

  • Einkaufskiste Rewe neu (etwas kleiner)
    Höhe: 26 cm Breite: 34 cm (oben) 27,5 cm (unten) Länge: 50 cm (oben) 45 cm (unten)

  • 28" Rennrad Moser
    Höhe: 98 cm Breite: 43 cm Länge: 165 cm

  • Rollstuhl (zusammengeschoben)
    Höhe: 89 cm Breite: 30 cm Tiefe: 76 cm

  • Leiter Hailo L75 ComfortLine
    *) Leiter bei Amazon bestellen
    Länge: 161 cm Breite oben: 31 cm Breite unten: 45 cm Tiefe zusammengeklappt: 14 cm

  • Peak Design Travel Backpack 45L
    *) Rucksack bei Amazon bestellen oder direkt bei EnjoyYourCamera
    Höhe: 56 cm Breite 33 cm Tiefe: 29 cm
  • Peak Design Travel Duffelpack Bag 65L
    *) Rucksack bei Amazon bestellen oder direkt bei EnjoyYourCamera
    Höhe: 66 cm Breite: 38 cm Tiefe: 23 cm
  • Peak Design Reisetasche, 65 l
    *) Tasche bei Amazon bestellen oder direkt bei EnjoyYourCamera
    Höhe: 76 cm Breite: 32 cm Tiefe: 34 cm
  • Rimova Alukoffer Kabine Klein (1x silber , 2 x schwarz)
    Höhe: 56 cm Breite: 39 cm Tiefe: 19 cm
  • Rimova Alukoffer Check-in Mittel (silber)
    Höhe: 57 cm Breite: 44 cm Tiefe: 23 cm
  • Rimova Alukoffer Check-in Groß (schwarz)
    Höhe: 68 cm Breite: 44 cm Tiefe: 24 cm
  • Rimova Alukoffer Check-in Groß (silber)
    Höhe: 76 cm Breite: 49 cm Tiefe: 27 cm
  • Rimova Alukoffer Check-in Riesig und alt
    Höhe: 79 cm Breite: 55 cm Tiefe: 27 cm

  • Stativköcher HPRC 6300TRIW
    *) Stativkoffer bei Amazon bestellen
    Höhe: 97 cm Breite: 29 cm Tiefe 34 cm

Beim Einladen - vor allem der Wasserkisten - möchte ich auf keinen Fall mehr auf meine *) Arbeitshandschuhe von Milwaukee verzichten. Die haben nicht nur eine sehr gute Passform und schützen meine Hände perfekt, sondern riechen auch noch sehr gut nach Leder. Die sind zwar ganz schön teuer, denkt man erst. Aber eben jeden Cent wert. Ich habe mittlerweile zu Hause, in der Werkstatt und im Auto je ein Paar.

*) Bei den mit "*)" gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links bei Amazon bestellt unterstützt ihr mit der von Amazon gezahlten Provision diesen Kanal ohne das für euch irgendwelche Mehrkosten entstehen - Danke!