Unser Testwagen

In unserem heutigen Kofferraum-Check werfen wir einen detaillierten Blick auf den Kofferraum des 2025 KIA Xceed 1.6 T-GDI DCT Nightline Edition. Der KIA Xceed, eine Crossover-Variante des kompakten KIA Ceed, verbindet die Alltagstauglichkeit eines Kompaktwagens mit der erhöhten Sitzposition und dem robusten Design eines SUV.

Unser Testwagen ist mit dem 1.6 Liter T-GDI Turbobenziner ausgestattet, der 150 PS leistet und ein maximales Drehmoment von 250 Nm zwischen 1.500 und 4.000 U/min bereitstellt. Die Kraftübertragung erfolgt über ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DCT) an die Vorderachse. Damit sprintet der KIA Xceed in 9,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 203 km/h. Der WLTP-Verbrauch liegt bei 6,6 l/100 km, der CO₂-Ausstoß bei 150 g/km.

Die von uns getestete Ausstattungslinie Nightline Edition bietet ein sportlich-elegantes Auftreten in Wolfgrau Metallic, verzichtet jedoch auf eine elektrische Heckklappe. Dennoch lässt sich die Heckklappe per Schlüssel entriegeln. Unser Testwagen kommt auf einen Gesamtpreis von rund 33.980 Euro, der Basispreis des Xceed liegt bei 26.990 Euro.

Alle relevanten Daten zum Kofferraum des KIA Xceed

Der Kofferraum des KIA Xceed bietet laut Hersteller ein Ladevolumen von 426 Litern bei aufrechter Rückbank. Bei umgelegter Rücksitzlehne wächst der Stauraum auf 1.378 Liter bis zum Dachhimmel. Damit bewegt sich der Xceed im oberen Mittelfeld der Kompaktklasse-SUVs.

Die Ladekantenhöhe beträgt 79 cm im oberen Ladeboden und 9 cm tiefer bei abgesenktem Ladeboden. Wer den Ladeboden komplett in die untere Position bringt, erreicht sogar eine Differenz von 18 cm zur Ladekante. Das bedeutet: Wer schwere Gegenstände einlädt, muss sie 79 cm anheben und anschließend je nach Ladebodeneinstellung noch etwas tiefer absenken. Das kann bei sperrigem Gepäck körperlich fordernd sein. Die maximale Belastbarkeit des Ladebodens liegt bei 60 Kilogramm.

Die Breite des Kofferraums beträgt an der schmalsten Stelle 102 cm, kurz dahinter sogar 104 cm. Die Höhe an der Öffnung liegt bei 69 cm, bis zum Sichtschutz sind es 40 cm, mit tiefergelegtem Boden sind es 49 cm. Die Tiefe des Kofferraums hinter der zweiten Sitzreihe misst 57 cm oben und 85 cm unten. Wird die Rückbank umgelegt, erweitert sich die Tiefe auf 142 cm, mit vorgeschobenem Beifahrersitz sogar auf 147 cm. Wird der Beifahrersitz komplett nach vorn geklappt, sind 170 cm Ladetiefe möglich.

Die Stehhöhe unter der geöffneten Kofferraumklappe beträgt 186 cm, vollständig aufgeklappt misst die Klappe 210 cm Höhe. Damit eignet sich der Xceed auch für größere Personen, solange die Garagenhöhe dies zulässt. Der Griff zum manuellen Schließen der Klappe ist ergonomisch angebracht, eine elektrische Klappe ist in dieser Ausstattung nicht enthalten.

Im Inneren finden sich vier Verzurrösen, eine 12-Volt-Steckdose mit 180 Watt Belastbarkeit, zwei Taschenhaken sowie ein Sicherheitsband für das Safety Kit auf der linken Seite. Der Kofferraumboden lässt sich einhändig absenken oder vollständig entfernen. Darunter befindet sich ein Styropor-Inlay, das 15 cm tief ist und Werkzeuge sowie Notfallausrüstung enthält. Ein vollwertiges Ersatzrad passt nur bei Ausbau des Inlays und Verzicht auf das obere Ladebodenniveau.

Die Rücksitzbank ist im Verhältnis 60:40 umklappbar, allerdings entsteht dabei keine ebene Ladefläche, da die Lehne leicht ansteigt. Mit ausgezogenen Kopfstützen lässt sich dieser Winkel etwas ausgleichen. Die serienmäßige Hutablage ist mit Filz beschichtet und lässt sich bei Bedarf vollständig entfernen oder unter dem Ladeboden verstauen.

Die Zuladung beträgt laut technischer Spezifikation 471 kg, gemessen wurden 476 kg. Die optionale Anhängerkupplung erlaubt eine Stützlast von 75 kg, bei gebremstem Anhänger ist eine Zuglast von 1.410 kg erlaubt, ungebremst sind es 600 kg.

Was passt in den Kofferraum vom KIA Xceed?

Wie viele Wasserkisten passen in den Kofferraum vom KIA Xceed?

In den Kofferraum des KIA Xceed passen 13 leere Wasserkisten, wenn die Rücksitzbank nicht umgelegt ist. Eine weitere Kiste hätte theoretisch noch Platz gefunden, allerdings hätte sich dann die Heckklappe nicht mehr schließen lassen. Bei stehender Rücksitzbank sind also 13 Kisten das Maximum. Wer zusätzlich die Rücksitze nutzt, kann noch bis zu fünf weitere leere Kisten im Fahrgastraum unterbringen.

Volle Wasserkisten bringen ein hohes Gewicht mit sich. Ein Kasten mit 12 x 0,75-Liter-Flaschen wiegt rund 8,3 Kilogramm, sodass bei sieben Kisten auf dem Ladeboden 58,1 Kilogramm an Gewicht zusammenkommen – damit wird die maximale Belastung des Ladebodens nahezu ausgeschöpft.

Wie viele Einkaufskisten passen in den Kofferraum vom KIA Xceed?

Im Test konnten drei Einkaufskisten problemlos im Kofferraum untergebracht werden. Zusätzlich war noch Platz für eine weitere Wasserkiste, sodass der Wocheneinkauf für eine vierköpfige Familie ohne Probleme bewältigt werden kann. Auch die Rücksitzbank bleibt bei dieser Beladung frei für Mitfahrende.

Wie viele Umzugskisten passen in den Kofferraum vom KIA Xceed?

Mit aufrechter Rücksitzbank lassen sich zwei Umzugskisten im Kofferraum verstauen. Werden die Rücksitze umgeklappt, erhöht sich die Kapazität auf fünf Umzugskisten: drei auf der umgeklappten Rückbankfläche und zwei im Bereich des ursprünglichen Kofferraums. Eine zusätzliche Kiste konnte seitlich eingelegt werden, wurde aber nicht in die offizielle Zählung aufgenommen, da die Klappe dann nicht mehr korrekt schloss.

Passt ein Fahrrad in den Kofferraum vom KIA Xceed?

Ein 28-Zoll-Rennrad passt komplett in den Kofferraum des KIA Xceed – ohne dass das Vorderrad ausgebaut werden muss, sofern die Rücksitzbank umgelegt ist. Der Fahrersitz war im Test auf eine Körpergröße von 1,80 m eingestellt, und dennoch war ausreichend Platz vorhanden. Wird jedoch versucht, das Fahrrad mit aufrechter Rückbank unterzubringen, ist dies nicht möglich. Selbst bei abgesenktem Ladeboden und diagonalem Einlegen scheitert es an der Lenkerbreite.

Passt ein Kinderwagen in den Kofferraum vom KIA Xceed?

Ein moderner Kinderwagen mit großen Rädern passte problemlos in den Kofferraum des KIA Xceed. Besonders praktisch: Die Räder lassen sich schnell abnehmen, sodass der Wagen leichter und platzsparender verstaut werden kann. Auch mit montierten Rädern ließ sich der Kinderwagen transportieren, jedoch war das Einladen durch die großen Räder etwas umständlicher. Mit abgenommenen Rädern bleibt neben dem Kinderwagen noch Platz für weitere Taschen oder kleinere Gepäckstücke.

Passt ein Rollstuhl in den Kofferraum vom KIA Xceed?

Ein älterer Standardrollstuhl konnte stehend und liegend im Kofferraum des KIA Xceed transportiert werden. In stehender Position ragen die Griffe leicht über die Dichtung hinaus, liegend hingegen passt der Rollstuhl problemlos. Selbst bei tiefergelegtem Ladeboden bleibt ausreichend Platz für zusätzliche Gepäckstücke neben dem Rollstuhl. Allerdings ist aufgrund der 18 cm tiefen Ladekante etwas Kraftaufwand erforderlich, um den Rollstuhl wieder herauszuheben.

Passt eine Leiter in den Kofferraum vom KIA Xceed?

Eine handelsübliche Haushaltsleiter konnte erfolgreich im Fahrzeug verstaut werden, wenn sie diagonal hinter dem Beifahrersitz platziert wurde. Voraussetzung war, dass der Beifahrersitz vollständig nach vorn geschoben wird. Der Rücksitz hinter dem Fahrersitz konnte dabei sogar noch genutzt werden. Wird die Leiter hingegen hinter dem Fahrersitz positioniert, passt sie nicht vollständig in den Kofferraum.

Wie viel Gepäck kann ich im Kofferraum unterbringen vom KIA Xceed?

Für den Urlaub wurde der Kofferraum mit fünf großen Gepäckstücken beladen: darunter zwei große Reiserucksäcke à 65 Liter, zwei große Koffer und ein weiterer extragroßer Koffer. Diese Beladung entspricht dem Reisegepäck von fünf Personen für etwa zwei Wochen. Zudem wäre bei Bedarf noch Platz für ein bis zwei Handgepäckstücke auf der Fläche gewesen. Damit zeigt sich der Xceed als überraschend reisetauglich für Familien oder Gruppen.

Zusammenfassung

Der KIA Xceed 1.6 T-GDI präsentiert sich im Kofferraum-Check als solider Allrounder mit überraschend hoher Alltagskompetenz. Trotz seiner kompakten Abmessungen bietet der Xceed ein praxisgerechtes Ladevolumen, variable Raumgestaltung und zahlreiche nützliche Details wie eine variable Ladebodenhöhe, Verzurrösen und flexible Beladungsmöglichkeiten. Die Möglichkeit, unterschiedlichste Gegenstände von Einkaufskisten über Fahrräder bis hin zu Rollstühlen komfortabel zu verstauen, macht den Xceed zu einem durchdachten Begleiter für Alltag, Familie und Freizeit. Besonders positiv fällt die Kombination aus ausreichendem Platzangebot und moderatem Fahrzeugformat auf. Wer ein kompaktes SUV mit guter Ladefähigkeit sucht, wird beim KIA Xceed definitiv fündig.

Diese Gegenstände haben wir in den KIA Xceed eingeladen:

In der Reihenfolge, wie wir die Gegenstände in den Videos einladen:

  • Wasserkiste Carolinen
    Höhe: 35 cm Breite: 36 cm Tiefe: 28 cm
  • Einkaufskiste Rewe alt
    Höhe: 29 cm Breite: 35 cm (oben) 27 cm (unten) Länge: 55 cm (oben) 47 cm (unten)

  • Einkaufskiste Rewe neu (etwas kleiner)
    Höhe: 26 cm Breite: 34 cm (oben) 27,5 cm (unten) Länge: 50 cm (oben) 45 cm (unten)

  • Umzugskarton IKEA DUNDERGUBBE
    Höhe: 40 cm Breite: 34 cm Länge: 64 cm

  • 28" Rennrad Moser
    Höhe: 98 cm Breite: 43 cm Länge: 165 cm

  • Rollstuhl (zusammengeschoben)
    Höhe: 89 cm Breite: 30 cm Tiefe: 76 cm

  • Kinderwagen Thule Urban Glide 4-wheel (zusammengeklappt)
    *) Kinderwwagen bei Amazon bestellen
    Höhe: 39 cm Breite: 70 cm Tiefe: 90 cm

  • Leiter Hailo L75 ComfortLine
    *) Leiter bei Amazon bestellen
    Länge: 161 cm Breite oben: 31 cm Breite unten: 45 cm Tiefe zusammengeklappt: 14 cm

  • Peak Design Travel Backpack 45L
    *) Rucksack bei Amazon bestellen oder direkt bei EnjoyYourCamera
    Höhe: 56 cm Breite 33 cm Tiefe: 29 cm
  • Peak Design Travel Duffelpack Bag 65L
    *) Rucksack bei Amazon bestellen oder direkt bei EnjoyYourCamera
    Höhe: 66 cm Breite: 38 cm Tiefe: 23 cm
  • Peak Design Reisetasche, 65 l
    *) Tasche bei Amazon bestellen oder direkt bei EnjoyYourCamera
    Höhe: 76 cm Breite: 32 cm Tiefe: 34 cm
  • Rimova Alukoffer Kabine Klein (1x silber , 2 x schwarz)
    Höhe: 56 cm Breite: 39 cm Tiefe: 19 cm
  • Rimova Alukoffer Check-in Mittel (silber)
    Höhe: 57 cm Breite: 44 cm Tiefe: 23 cm
  • Rimova Alukoffer Check-in Groß (schwarz)
    Höhe: 68 cm Breite: 44 cm Tiefe: 24 cm
  • Rimova Alukoffer Check-in Groß (silber)
    Höhe: 76 cm Breite: 49 cm Tiefe: 27 cm
  • Rimova Alukoffer Check-in Riesig und alt
    Höhe: 79 cm Breite: 55 cm Tiefe: 27 cm

  • Stativköcher HPRC 6300TRIW
    *) Stativkoffer bei Amazon bestellen
    Höhe: 97 cm Breite: 29 cm Tiefe 34 cm

Beim Einladen - vor allem der Wasserkisten - möchte ich auf keinen Fall mehr auf meine *) Arbeitshandschuhe von Milwaukee verzichten. Die haben nicht nur eine sehr gute Passform und schützen meine Hände perfekt, sondern riechen auch noch sehr gut nach Leder. Die sind zwar ganz schön teuer, denkt man erst. Aber eben jeden Cent wert. Ich habe mittlerweile zu Hause, in der Werkstatt und im Auto je ein Paar.

*) Bei den mit "*)" gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links bei Amazon bestellt unterstützt ihr mit der von Amazon gezahlten Provision diesen Kanal ohne das für euch irgendwelche Mehrkosten entstehen - Danke!