Unser Testwagen
In diesem Kofferraum-Check widmen wir uns dem 2025 Mazda3 5-Türer TAKUMI e-SKYACTIV X 186 MT6 FWD. Der Mazda3 gehört seit Jahren zu den stilistisch und fahrdynamisch ambitioniertesten Vertretern der Kompaktklasse. In der Ausstattungslinie Takumi, dem Topmodell der Baureihe, bietet der Mazda3 nicht nur eine besonders hochwertige Innenausstattung, sondern auch eine Vielzahl moderner Assistenzsysteme.
Unter der Haube arbeitet ein innovativer Skyactiv-X Benziner mit 2.0 Litern Hubraum, der 186 PS (137 kW) bei einem Drehmoment von 240 Nm bei 4.000 U/min auf die Vorderräder überträgt. Gekoppelt ist der Motor an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in 8,0 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 216 km/h. Trotz der ordentlichen Leistung liegt der WLTP-Verbrauch bei nur 5,6 l/100 km, der CO₂-Ausstoß bei 126 g/km.
Der Testwagen wiegt 1.493 kg, darf laut Datenblatt 448 kg zuladen, in der Praxis wurde sogar ein Wert von 504 kg inklusive Fahrer gemessen. Optional bietet Mazda eine Anhängerkupplung mit 80 kg Stützlast, gebremst darf ein Anhänger mit 1.300 kg gezogen werden, ungebremst sind 600 kg erlaubt. Auf dem Dach dürfen 75 kg transportiert werden.
Der Testwagen kommt in der edlen Farbe Soul Crystal Red und kostet in der Takumi-Ausstattungslinie rund 38.390 Euro. Der Basispreis des Mazda3 liegt bei 28.640 Euro.
Alle relevanten Daten zum Kofferraum des Mazda3 5-Türer
Der Mazda3 bietet als sportlicher Fünftürer ein gemäßigtes Kofferraumvolumen. 351 Liter stehen bei aufgestellter Rückbank zur Verfügung, 1.002 Liter sind es bei umgelegter Rücksitzlehne – gemessen bis zum Dachhimmel. Das von uns getestete Modell war mit dem BOSE Soundsystem inklusive Subwoofer im Kofferraumboden ausgestattet. Dieses System reduziert das Volumen gegenüber den Basisversionen um 4 Liter.
Die Ladekante befindet sich auf 78 cm Höhe, dahinter fällt der Boden um 20 cm ab. Damit liegt der tiefste Punkt des Kofferraums bei 58 cm über dem Boden. Beim Beladen muss also einiges an Kraft aufgewendet werden, insbesondere bei schweren Gegenständen, die über die hohe Kante gehoben werden müssen.
Die Breite des Kofferraums variiert: An der schmalsten Stelle beträgt sie 75 cm, im restlichen Bereich 110 cm. Die Höhe der Kofferraumöffnung liegt bei 72 cm, bis zum Sichtschutz misst der Raum 48 cm. Die Tiefe des Kofferraums liegt bei 57 cm (oben) und 83 cm (unten). Bei umgelegter Rückbank steigt die nutzbare Tiefe auf 149 cm, mit vorgeschobenem Beifahrersitz sogar auf 183 cm. Eine komplett ebene Ladefläche entsteht dabei nicht, die umgelegten Rücksitze stehen leicht ansteigend im Raum.
Die geöffnete Kofferraumklappe reicht auf eine Höhe von 205 cm, unter der Klappe lässt sich bis zu einer Körpergröße von 182 cm bequem stehen. Eine elektrische Betätigung fehlt, auch in der höchsten Ausstattungslinie, was im Kompaktsegment aber nicht ungewöhnlich ist. Ein Griff zum manuellen Schließen ist vorhanden, ebenso ein Taster zur Verriegelung.
Im Kofferraumboden befindet sich ein Fach, das den Subwoofer, das Safety Pack, Abschlepphaken und Bordwerkzeug beherbergt. Ein vollwertiges Reserverad lässt sich aufgrund des verbauten Inlays nicht unterbringen. Zur Ausstattung zählen eine LED-Leuchte auf der linken Seite, auf der rechten Seite fehlen jedoch zusätzliche Details wie Haken oder Netzhalterungen. Auffällig ist das Fehlen von Verzurrösen, was das sichere Fixieren größerer Gegenstände erschwert.
Die Rücksitzbank ist im Verhältnis 60:40 teilbar. Beim Umklappen stört insbesondere in der Mitte die ausklappbare Armlehne, wodurch sich die Sitzlehne nicht vollständig absenken lässt. Die Kopfstützen lassen sich herausziehen, was eine flachere Ladefläche begünstigt, jedoch nur eingeschränkt funktioniert.
Was passt in den Kofferraum vom Mazda3 5-Türer?
Wie viele Wasserkisten passen in den Kofferraum vom Mazda3 5-Türer?
In den Kofferraum des Mazda3 5-Türer passen 13 leere Wasserkisten, wenn die Rücksitzbank aufrecht bleibt. Die Kisten wurden passgenau und lückenlos verstaut. Eine zusätzliche Kiste hätte eventuell noch Platz gefunden, jedoch wäre dann die Heckklappe nicht mehr vollständig schließbar gewesen. Wird die Rücksitzbank zusätzlich genutzt, lassen sich dort fünf weitere leere Kisten unterbringen. Eine sechste wäre in der Theorie möglich, praktisch aber nicht ohne Einschränkungen. Die hohe Ladekante erschwert das Ein- und Ausladen schwerer Kisten deutlich.
Wie viele Einkaufskisten passen in den Kofferraum vom Mazda3 5-Türer?
Drei Einkaufskisten lassen sich im Kofferraum unterbringen, ohne die Rücksitzbank umzulegen. Damit lässt sich ein Wocheneinkauf für eine drei- bis vierköpfige Familie problemlos transportieren. Wer mit kleineren Haushalten unterwegs ist, benötigt entsprechend weniger Stauraum. Zusätzlich ist bei dieser Beladung auch noch Platz für ein bis zwei Kisten Wasser oder kleinere Taschen. Die Rückbank bleibt frei für Mitfahrende.
Wie viele Umzugskisten passen in den Kofferraum vom Mazda3 5-Türer?
Mit aufrechter Rücksitzbank passen zwei Umzugskisten vom bekannten schwedischen Möbelhaus in den Kofferraum des Mazda3. Eine dritte Kiste lässt sich nicht mehr verstauen – weder liegend noch stehend. Nach dem Umklappen der Rücksitze steigt die Kapazität auf fünf Umzugskisten. Auch bei dieser Beladung bleibt die Ladung stabil und nichts steht über. Weitere Kisten könnten möglicherweise diagonal oder gestapelt verstaut werden, würden aber die Übersichtlichkeit und Zugänglichkeit einschränken.
Passt ein Fahrrad in den Kofferraum vom Mazda3 5-Türer?
Ein 28-Zoll-Rennrad passt problemlos in den Mazda3-Kofferraum, wenn die Rücksitzbank umgelegt ist. Das Rad wurde mit eingeschlagenem Lenker und Hinterrad zuerst verladen. Der Fahrersitz war auf eine Körpergröße von 1,80 m eingestellt, und dennoch blieb zum Hinterrad noch etwas Platz. Das Einladen selbst ist aufgrund der hohen Ladekante etwas umständlich, aber der Innenraum bietet ausreichend Länge und Breite für das Fahrrad. Mit aufrechter Rücksitzbank und ohne Zerlegen des Fahrrads ist das Verladen jedoch nicht möglich.
Passt ein Kinderwagen in den Kofferraum vom Mazda3 5-Türer?
Ein moderner Kinderwagen vom Hersteller Thule ließ sich problemlos im Kofferraum verstauen. Besonders praktisch: Die großen Räder lassen sich mit einem Handgriff abnehmen, was das Volumen deutlich reduziert. Nach dem Entfernen aller Räder ließ sich der Wagen samt Fahrgestell liegend einladen, ohne dass andere Gegenstände verdrängt wurden. Zusätzlich bleibt noch Platz für eine Wickeltasche oder weitere Taschen, sogar das Stapeln auf dem Kinderwagen wäre möglich. Die Funktionalität beim Beladen mit Kinderwagen ist daher als sehr gut zu bewerten.
Passt ein Rollstuhl in den Kofferraum vom Mazda3 5-Türer?
Ein älteres Rollstuhlmodell konnte nur liegend im Kofferraum verstaut werden. In stehender Position oder seitlich aufgestellt scheiterte das Verladen an der begrenzten Höhe und der Ladekante. Die großen Hinterräder ragten in beiden Fällen über die Dichtung hinaus. Liegend passte der Rollstuhl in den Kofferraum, jedoch war dann kaum noch Platz für weiteres Gepäck vorhanden. Für den gelegentlichen Transport eines Rollstuhls ist der Mazda3 geeignet, für regelmäßigen Bedarf eher nicht ideal.
Passt eine Leiter in den Kofferraum vom Mazda3 5-Türer?
Eine handelsübliche Leiter konnte problemlos eingeladen werden. Dabei wurde die kurze Seite der Rücksitzbank umgeklappt, um die Leiter schräg einzuschieben. Sowohl der Fahrer- als auch der Beifahrersitz mussten dabei nicht komplett verstellt werden. Die Leiter ließ sich sowohl mit der breiten als auch mit der schmalen Seite problemlos einladen. Alternativ könnten auch andere lange Gegenstände wie ein Snowboard, Bügelbrett oder Golfschläger auf diese Weise transportiert werden.
Wie viel Gepäck kann ich im Kofferraum unterbringen vom Mazda3 5-Türer?
Der Mazda3 zeigte sich im Praxistest auch als urlaubsgeeigneter Kompaktwagen. Im Kofferraum fanden fünf große Gepäckstücke Platz: zwei 65-Liter-Taschen, zwei gleich große Rucksäcke sowie ein großer Koffer. Diese Menge reicht aus, um vier Personen für ein bis zwei Wochen auszustatten. Der Kofferraum ließ sich vollständig nutzen, ohne dass Gepäckstücke über die Lehne hinausragten. Kleinere Handgepäckstücke hätten zusätzlich noch gestaut werden können.
Zusammenfassung
Der Mazda3 5-Türer überzeugt mit einem gut nutzbaren, praxisgerecht geschnittenen Kofferraum, der sich – trotz eingeschränktem Volumen – durch clevere Raumgestaltung und hohe Variabilität auszeichnet. Besonders im Alltag mit Einkäufen oder einzelnen sperrigen Gegenständen spielt der Kofferraum seine Stärken aus. Die hohe Ladekante und das Fehlen von Verzurrösen mindern den Nutzwert ein wenig. Im Vergleich mit anderen Kompakten bietet der Mazda3 insgesamt einen ausgewogenen Mix aus Design, Dynamik und Nutzwert, ohne Kompromisse bei der Verarbeitungsqualität einzugehen. Für Familien mit gelegentlichem Platzbedarf ist der Mazda3 daher ein durchaus empfehlenswerter Begleiter.
Diese Gegenstände haben wir in den Mazda3 5-Türer eingeladen:
In der Reihenfolge, wie wir die Gegenstände in den Videos einladen:
- Wasserkiste Carolinen
Höhe: 35 cm Breite: 36 cm Tiefe: 28 cm - Einkaufskiste Rewe alt
Höhe: 29 cm Breite: 35 cm (oben) 27 cm (unten) Länge: 55 cm (oben) 47 cm (unten) - Einkaufskiste Rewe neu (etwas kleiner)
Höhe: 26 cm Breite: 34 cm (oben) 27,5 cm (unten) Länge: 50 cm (oben) 45 cm (unten) - Umzugskarton IKEA DUNDERGUBBE
Höhe: 40 cm Breite: 34 cm Länge: 64 cm - 28" Rennrad Moser
Höhe: 98 cm Breite: 43 cm Länge: 165 cm - Rollstuhl (zusammengeschoben)
Höhe: 89 cm Breite: 30 cm Tiefe: 76 cm - Kinderwagen Thule Urban Glide 4-wheel (zusammengeklappt)
*) Kinderwwagen bei Amazon bestellen
Höhe: 39 cm Breite: 70 cm Tiefe: 90 cm - Leiter Hailo L75 ComfortLine
*) Leiter bei Amazon bestellen
Länge: 161 cm Breite oben: 31 cm Breite unten: 45 cm Tiefe zusammengeklappt: 14 cm - Peak Design Travel Backpack 45L
*) Rucksack bei Amazon bestellen oder direkt bei EnjoyYourCamera
Höhe: 56 cm Breite 33 cm Tiefe: 29 cm - Peak Design Travel Duffelpack Bag 65L
*) Rucksack bei Amazon bestellen oder direkt bei EnjoyYourCamera
Höhe: 66 cm Breite: 38 cm Tiefe: 23 cm - Peak Design Reisetasche, 65 l
*) Tasche bei Amazon bestellen oder direkt bei EnjoyYourCamera
Höhe: 76 cm Breite: 32 cm Tiefe: 34 cm - Rimova Alukoffer Kabine Klein (1x silber , 2 x schwarz)
Höhe: 56 cm Breite: 39 cm Tiefe: 19 cm - Rimova Alukoffer Check-in Mittel (silber)
Höhe: 57 cm Breite: 44 cm Tiefe: 23 cm - Rimova Alukoffer Check-in Groß (schwarz)
Höhe: 68 cm Breite: 44 cm Tiefe: 24 cm - Rimova Alukoffer Check-in Groß (silber)
Höhe: 76 cm Breite: 49 cm Tiefe: 27 cm - Rimova Alukoffer Check-in Riesig und alt
Höhe: 79 cm Breite: 55 cm Tiefe: 27 cm - Stativköcher HPRC 6300TRIW
*) Stativkoffer bei Amazon bestellen
Höhe: 97 cm Breite: 29 cm Tiefe 34 cm
Beim Einladen - vor allem der Wasserkisten - möchte ich auf keinen Fall mehr auf meine *) Arbeitshandschuhe von Milwaukee verzichten. Die haben nicht nur eine sehr gute Passform und schützen meine Hände perfekt, sondern riechen auch noch sehr gut nach Leder. Die sind zwar ganz schön teuer, denkt man erst. Aber eben jeden Cent wert. Ich habe mittlerweile zu Hause, in der Werkstatt und im Auto je ein Paar.
*) Bei den mit "*)" gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links bei Amazon bestellt unterstützt ihr mit der von Amazon gezahlten Provision diesen Kanal ohne das für euch irgendwelche Mehrkosten entstehen - Danke!