Im Rahmen unseres ausführlichen Kofferraum-Checks werfen wir heute einen genauen Blick auf das Mercedes-Benz C 220 d 4MATIC T-Modell in der AMG Line Premium-Ausstattung – das C-Klasse T-Modell der neuesten Generation, Baujahr 2025.
Ausgestattet mit einem 2,0-Liter-R4-Dieselmotor und Mild-Hybrid-Technologie liefert das Fahrzeug eine kombinierte Systemleistung von 220 PS (162 kW). Der Elektromotor, ein integrierter Startergenerator, unterstützt mit weiteren 23 PS (17 kW) und 200 Nm Drehmoment. Die Kraft wird über eine 9-Gang-Automatik (9G-TRONIC) an alle vier Räder übertragen, was dem Kombi einen souveränen und gleichzeitig sparsamen Auftritt verleiht. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h gelingt in 7,7 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 237 km/h. Der WLTP-Verbrauch beträgt 5,2 Liter auf 100 km, der CO₂-Ausstoß 137 g/km.
Mit einem Leergewicht von 1.905 kg und einer angegebenen Zuladung von 505 kg (zzgl. 75 kg Fahrergewicht laut Hersteller) bringt es das T-Modell auf eine praxisnahe Gesamtzuladung von rund 515 kg. Die getestete Version in graphitgrauer Metalliclackierung kommt auf einen Fahrzeugpreis von etwa 77.331 Euro, während der Einstiegspreis für das C-Klasse T-Modell bei 46.211 Euro liegt.
Alle relevanten Daten zum Kofferraum des Mercedes-Benz C 220 d 4MATIC T-Modell
Der Kofferraum des 2025 Mercedes-Benz C 220 d 4MATIC T-Modells ist nicht nur elegant integriert, sondern auch funktional und benutzerfreundlich gestaltet. Serienmäßig ist eine elektrische Heckklappe an Bord, die auf vier Arten geöffnet werden kann: per Schalter im Innenraum, über einen Taster unter dem Mercedes-Stern, via Fernbedienung oder durch eine Fußgeste unter dem Stoßfänger. Die Öffnungshöhe der Klappe ist individuell programmierbar, was besonders in niedrigen Garagen von Vorteil ist.
In Bezug auf die Abmessungen bietet der Kofferraum zahlreiche interessante Details. Die Ladekantenhöhe liegt bei angenehmen 62 cm – ideal für komfortables Be- und Entladen, auch schwerer Gegenstände. Die Stehhöhe unter der geöffneten Heckklappe beträgt 188 cm, die maximale Öffnungshöhe liegt bei 205 cm.
Die Breite des Kofferraums an der schmalsten Stelle beträgt 93 cm. Im Bereich hinter den Radkästen erweitert sich das Maß auf 109 cm. Die Höhe der Kofferraumöffnung wurde mit 72 cm gemessen, die effektive Laderaumhöhe bis zum Sichtschutz liegt bei 40 cm.
Bei aufgestellter Rückbank ergibt sich eine Laderaumtiefe von 80 cm bis zum Sichtschutz bzw. 105 cm bis zur Ladekante des Kofferraumbodens. Wird die Rückbank umgelegt, wächst die nutzbare Tiefe auf 165 cm. Bei nach vorne geschobenem Beifahrersitz sind bis zu 181 cm Ladefläche realisierbar. Wer besonders lange Gegenstände transportieren möchte, kann auf eine Maximaltiefe von 280 cm zurückgreifen – dann jedoch mit erheblichen Einschränkungen bei der Beinfreiheit auf dem Beifahrersitz. Die Lehnen der Rücksitze lassen sich per Tastendruck bequem aus dem Kofferraum entriegeln, wodurch die Rücksitzbank im Verhältnis 40:60 umklappt.
Der Ladeboden ist zweigeteilt und bietet darunter zusätzlichen Stauraum für Kleinteile oder Zubehör wie Warndreieck, Verbandkasten und Werkzeug. Praktisch ist auch die vorhandene Wendematte: eine Seite ist mit Teppich bezogen, die andere mit genoppter Kunststoffoberfläche – ideal für schmutziges Ladegut. An beiden Seiten des Kofferraums befinden sich Taschenhaken, LED-Leuchten sowie eine 12-Volt-Steckdose.
Ein automatisch ein- und ausfahrender Sichtschutz rundet das Komfortangebot ab. Dieser kann bei Bedarf manuell ausgehängt oder komplett entfernt werden. Eine zusätzliche Ladesicherung in Form eines ausziehbaren Netzes schützt Fondpassagiere vor ungesicherter Ladung.
Die maximale Zuladung auf das Fahrzeugdach beträgt 100 kg. Wer häufig Anhänger nutzt, freut sich über die optionale Anhängerkupplung mit einer Stützlast von 75 kg. Die Anhängelast beträgt bis zu 1.800 kg gebremst und 750 kg ungebremst.
Was passt in den Kofferraum vom Mercedes-Benz C 220 d 4MATIC T-Modell?
Wie viele Wasserkisten passen in den Kofferraum vom Mercedes-Benz C 220 d 4MATIC T-Modell?
Bei umgeklappter Rücksitzbank passen exakt 15 leere Wasserkisten in den Kofferraum. Dabei wird die gesamte Tiefe und Höhe des Laderaums ausgenutzt, ohne dass die Kisten über die seitlichen Begrenzungen hinausragen. Wird hingegen die Rückbank nicht umgelegt und der Kofferraum in Alltagskonfiguration genutzt, lassen sich 6 Wasserkisten unterbringen.
Wie viele Einkaufskisten passen in den Kofferraum vom Mercedes-Benz C 220 d 4MATIC T-Modell?
Die standardisierte Einkaufskiste mit den Maßen 43 x 31 x 21 cm findet gleich mehrfach Platz im C-Klasse T-Modell. In Kombination mit zwei Wasserkisten lassen sich 3 dieser Einkaufskisten bequem im Kofferraum verstauen. Dieser Platz reicht aus, um den Wocheneinkauf für eine dreiköpfige oder vierköpfige Familie zu bewältigen.
Wie viele Umzugskisten passen in den Kofferraum vom Mercedes-Benz C 220 d 4MATIC T-Modell?
Standardisierte Umzugskisten lassen sich leider nur zwei Stück nebeneinander im Kofferraum unterbringen, was im Vergleich zu anderen Kombis dieser Klasse etwas enttäuschend ausfällt. Eine dritte Umzugskiste passt selbst bei geschicktem Stapeln nicht hinein, was unter anderem an der Formgebung im hinteren Bereich liegt.
Passt ein Fahrrad in den Kofferraum vom Mercedes-Benz C 220 d 4MATIC T-Modell?
Ein 28-Zoll-Rennrad passt problemlos in den Kofferraum, wenn die Rücksitzbank umgelegt ist. Der Fahrradrahmen kann schräg eingelegt werden, ohne dass Vorderrad oder Sattel entfernt werden müssen. Auch bei auf den Fahrer (1,80 m) eingestelltem Sitz bleibt zwischen Fahrrad und Fahrersitz noch ausreichend Platz. Wer die Rückbank nutzen möchte, muss das Fahrrad jedoch teilweise zerlegen, z. B. die Laufräder demontieren.
Passt ein Kinderwagen in den Kofferraum vom Mercedes-Benz C 220 d 4MATIC T-Modell?
Ein moderner Kinderwagen der Marke Thule konnte im Test problemlos verladen werden. Bereits in der einfach eingeklappten Variante lässt sich der Wagen bequem im Kofferraum unterbringen. Werden die Räder zusätzlich abgenommen und der Wagen zusammengefaltet, beansprucht er nur noch etwa die Hälfte des verfügbaren Raums, sodass auch zusätzliche Babyausstattung wie Wickeltasche oder Kinderbett Platz findet.
Passt ein Rollstuhl in den Kofferraum vom Mercedes-Benz C 220 d 4MATIC T-Modell?
Ein älterer, nicht zerlegbarer Rollstuhl wurde im Test flach liegend im Kofferraum transportiert. Stehend ließ sich der Rollstuhl aufgrund der Innenhöhe nicht verladen. In der liegenden Variante stößt lediglich die Rückenlehne leicht an den Fahrzeughimmel. Trotz dieser Berührung bleibt noch genügend Platz für weiteres Gepäck. Die niedrige Ladekante erleichtert das Ein- und Ausladen deutlich.
Passt eine Leiter in den Kofferraum vom Mercedes-Benz C 220 d 4MATIC T-Modell?
Eine handelsübliche Haushaltsleiter wurde mit umgeklapptem rechten Rücksitzteil problemlos verstaut. Selbst mit 1,80 m Körpergröße kann eine Person noch bequem auf dem Beifahrersitz Platz nehmen. Beim Transport sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die Leiter nicht am Innenraum reibt, um Beschädigungen zu vermeiden. Optional kann die Leiter auch umgedreht verladen werden, um ein Verkratzen zu vermeiden.
Wie viel Gepäck kann ich im Kofferraum unterbringen vom Mercedes-Benz C 220 d 4MATIC T-Modell?
Für den Praxistest wurde der Kofferraum mit fünf großen Gepäckstücken (je 65 Liter), zwei Handgepäcksstücken (je 45 Liter) sowie einem weiteren Koffer beladen. Diese Konfiguration reicht locker aus, um mit bis zu fünf Personen für ein bis zwei Wochen in den Urlaub zu fahren. Zudem bietet der Unterboden weiteren Stauraum für Kleinkram oder die Inhalte eines Handgepäckstücks. Diese hohe Flexibilität macht das C-Klasse T-Modell zu einem idealen Reisebegleiter.
Zusammenfassung
Das Mercedes-Benz C 220 d 4MATIC T-Modell überzeugt im Kofferraum-Check durch eine ausgewogene Mischung aus Funktionalität, Komfort und Ladevolumen. Die elektrische Heckklappe, die durchdachten Befestigungsmöglichkeiten und die kluge Raumausnutzung machen den Kombi zu einem sehr praxistauglichen Fahrzeug. Besonders positiv fällt die große Ladetiefe bei umgeklappter Rückbank sowie die geringe Ladekante auf. Weniger optimal zeigt sich der Kofferraum bei sperrigen Umzugskisten – hier ist die Breite durch die Innenverkleidung leicht eingeschränkt. Dennoch: Für den Alltag, Reisen mit der Familie oder den Wocheneinkauf bietet der C-Klasse Kombi ein überzeugendes Gesamtpaket.
Diese Gegenstände haben wir in den Mercedes-Benz C 220 d 4MATIC T-Modell eingeladen:
In der Reihenfolge, wie wir die Gegenstände in den Videos einladen:
- Wasserkiste Carolinen
 Höhe: 35 cm Breite: 36 cm Tiefe: 28 cm
- Einkaufskiste Rewe alt
 Höhe: 29 cm Breite: 35 cm (oben) 27 cm (unten) Länge: 55 cm (oben) 47 cm (unten)
- Einkaufskiste Rewe neu (etwas kleiner)
 Höhe: 26 cm Breite: 34 cm (oben) 27,5 cm (unten) Länge: 50 cm (oben) 45 cm (unten)
- Umzugskarton IKEA DUNDERGUBBE
 Höhe: 40 cm Breite: 34 cm Länge: 64 cm
- 28" Rennrad Moser
 Höhe: 98 cm Breite: 43 cm Länge: 165 cm
- Rollstuhl (zusammengeschoben)
 Höhe: 89 cm Breite: 30 cm Tiefe: 76 cm
- Kinderwagen Thule Urban Glide 4-wheel (zusammengeklappt)
 *) Kinderwwagen bei Amazon bestellen
 Höhe: 39 cm Breite: 70 cm Tiefe: 90 cm
- Leiter Hailo L75 ComfortLine
 *) Leiter bei Amazon bestellen
 Länge: 161 cm Breite oben: 31 cm Breite unten: 45 cm Tiefe zusammengeklappt: 14 cm
- Peak Design Travel Backpack 45L
 *) Rucksack bei Amazon bestellen oder direkt bei EnjoyYourCamera
 Höhe: 56 cm Breite 33 cm Tiefe: 29 cm
- Peak Design Travel Duffelpack Bag 65L
 *) Rucksack bei Amazon bestellen oder direkt bei EnjoyYourCamera
 Höhe: 66 cm Breite: 38 cm Tiefe: 23 cm
- Peak Design Reisetasche, 65 l
 *) Tasche bei Amazon bestellen oder direkt bei EnjoyYourCamera
 Höhe: 76 cm Breite: 32 cm Tiefe: 34 cm
- Rimova Alukoffer Kabine Klein (1x silber , 2 x schwarz)
 Höhe: 56 cm Breite: 39 cm Tiefe: 19 cm
- Rimova Alukoffer Check-in Mittel (silber)
 Höhe: 57 cm Breite: 44 cm Tiefe: 23 cm
- Rimova Alukoffer Check-in Groß (schwarz)
 Höhe: 68 cm Breite: 44 cm Tiefe: 24 cm
- Rimova Alukoffer Check-in Groß (silber)
 Höhe: 76 cm Breite: 49 cm Tiefe: 27 cm
- Rimova Alukoffer Check-in Riesig und alt
 Höhe: 79 cm Breite: 55 cm Tiefe: 27 cm
- Stativköcher HPRC 6300TRIW
 *) Stativkoffer bei Amazon bestellen
 Höhe: 97 cm Breite: 29 cm Tiefe 34 cm
Beim Einladen - vor allem der Wasserkisten - möchte ich auf keinen Fall mehr auf meine *) Arbeitshandschuhe von Milwaukee verzichten. Die haben nicht nur eine sehr gute Passform und schützen meine Hände perfekt, sondern riechen auch noch sehr gut nach Leder. Die sind zwar ganz schön teuer, denkt man erst. Aber eben jeden Cent wert. Ich habe mittlerweile zu Hause, in der Werkstatt und im Auto je ein Paar.
*) Bei den mit "*)" gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links bei Amazon bestellt unterstützt ihr mit der von Amazon gezahlten Provision diesen Kanal ohne das für euch irgendwelche Mehrkosten entstehen - Danke!
